Ständige Veränderungen im verschiedenen Kontexten veranlassen uns zu ständigem Lernen und Lehren. Oft fahren wir dabei in gewohnten Gewässern und verwehren uns Möglichkeiten die uns auf effizientere und raschere Weise unseren Lebenszielen näher bringen. Lernen Sie mit Trivelopment Ihr umfassend dazu gewonnenes Know-how mit Ihrem bereits vorhandenen umfangreichen Wissen zu verknüpfen und diese Synergie zu mehr privatem und beruflichem Erfolg zu nutzen.
Erweitern Sie Ihr Coaching-Wissen und ermöglichen Sie damit Ihren Klienten schnell ihr optimales Leistungsvermögen zu erreichen. Die wingwave®-Coaching Methode schafft das durch präzises Erfolgs-Coaching, schnelle Angst- und Stressreduktion, kreative Dynamik durch positive Emotionen und innere Balance.
Coaching ist in den letzten Jahren populär geworden und hat vor allem auch Einzug ins Business gefunden. Ein guter Manager sollte doch eigentlich ein guter Coach sein. Gleichzeitig fragt sich, wie der Manager zum Coach findet und was ein guter Coach anders machen muss, wenn sein Klient in der Führungsetage sitzt.
Bitte beachten Sie, dass für eine gewerbliche Durchführung von Aufstellungsarbeit und Coaching eine entsprechende Berufsberechtigung (Psychologe/in, Psychotherapeut/in, Unternehmensberater/in, Lebensberater/in und Sozialberater/in) notwendig ist, die mit der ausschließlichen Absolvierung dieser Ausbildung nicht gegeben ist.
Förderungen der Seminarkosten sind über das Bildungskonto des Landes OÖ und über das ÖCERT möglich. Ratenzahlung auf Anfrage möglich.
Eine Differenzierung über das Produkt oder die Dienstleistung findet heutzutage selten statt. Gerade für den umkämpften Beratungs-Sektor stimmt das ganz besonders. Ob Berater, Trainer oder Coach - die Angebote gleichen einander sehr. Viele machen vieles und dabei vieles gleich.
Umso mehr gilt es Differenzierungsmerkmale herauszuarbeiten und auch entsprechend zu inszenieren.
Der Siegeszug der Kiwi hat auch erst mit der Namensgebung begonnen.
Moderation ist im Trainer-Business mehr als charmante Begrüßung und Verabschiedung. Moderation wird nicht immer explizit als solche vom Auftraggeber gebucht und versteckt sich oft hinter anderen Aufträgen. Wer im Beratungs-Geschäft tätig ist, sollte mit der „Maß-Arbeit“ des Moderierens vertraut sein und über ein reiches Repertoire an Techniken verfügen.
Gleichzeitig ist gekonnte Moderation eine Fähigkeit, die Managern - insbesonders Projektleitern immer häufiger abverlangt wird. Wer damit konfrontiert ist, ist gut beraten das Moderations-Handwerk zu erlernen und gleichzeitig die Grenzen desselben zu kennen.
Ein neurobiologischer, sehr wirksamer Ansatz, der es ermöglicht Emotionale Intelligenz sicht-, mess-, leicht erleb- und erlernbar zu machen und die Kunst negative Emotionen loszulassen! 1 tägiges Seminar / Workshop Seminar/ Workshopziel – der Nutzen für die Teilnehmenden: Die TeilnehmerInnen des Workshops erhalten das neueste Wissen aus der Neurobiologie (Herz- und Hirnforschung) und lernen einfache aber extrem wirksame Methoden, die es ihnen ermöglichen das Konzept der Emotionalen Intelligenz sofort im Alltag – egal ob privat oder beruflich – zu integrieren, also anzuwenden, um im Sinne von Resilienz und Entstressung ihre Work-Life-Balance aktiv mitzugestalten. D.h. sie werden in die Lage versetzt eine Form von achtsamen Statemanagement und effektiver Selbstregulation jederzeit auszuüben, um entspannter, gelassener, wertschätzender und natürlich auch gesünder zu (re-) agieren. In diesem einführenden Workshop geht es vorrangig um das intrapersonelle Kohärenzmanagement. Es werden Methoden gelehrt und trainiert, die das Einwirken auf intrinsisch ablaufende, meistens emotional bedingte Prozesse erleichtern. Es geht darum, nicht mehr Opfer von problem- und stresserzeugenden Zuständen, also ungesunden Gefühlsausbrüchen zu sein, sondern so auf sich einwirken zu können, dass man wertschätzend, humorvoll, empathisch mit sich selbst und mit anderen interagiert. Das erspart eine Unmenge an Stress und daraus resultierenden Problemen, erleichtert die Kommunikation mit anderen, hat immense immunologische, neurohormonelle positive Auswirkungen und greift auf allen Ebenen (Körper, Seele, Geist) … >> Emotionale Intelligenz bzw. Emotionsregulation ist eine enorm wichtige Kompetenz. Ganz bewusst über das eigene emotionale Erleben entscheiden zu können, in dem Sie positive und Kraft spendende Emotionen verstärken oder aufrechterhalten und unangenehme oder auslaugende Emotionen abschwächen oder auflösen, ist eine erlernbare Fähigkeit. Wie das geht, welche herausragende Rolle Ihr Herz, das Zentrum von Kraft und Weisheit dabei spielt, lernen Sie in diesem Workshop. << Inhalte, Didaktik & Methodik: ? kurzer theoretischer (problemorientierter) Input zum Thema Stress und eine Erläuterung der Sinnhaftigkeit eines gut funktionierenden Wechselspiels zwischen Sympathikus und Parasympathikus im Dienste der Selbstregulation und der Erzeugung von (intrapersoneller) Kohärenz ... ? Theoretisches und Fakten über unser Gehirn – Neuroleading, die Fähigkeit das limbische System zu verstehen, zu regulieren und umzutrainieren … ? Theoretisches und Fakten über unser Herz, dem Zentrum von Kraft und Weisheit und (psychophysiologische) Einflussmöglichkeiten auf unser gesamtes Sein durch eine ideale Herzfrequenzvariabilität … ? Methoden für das eigene Statemanagement (Selbstregulation), einerseits um aktiv Stress zu vermeiden, um emotional intelligent zu handeln und andererseits um alte, wiederkehrende, störende energieraubende Gefühle loszulassen, zu transformieren und die darin enthaltene Energie wieder verfügbar zu machen …
Voraussetzungen: |
- Albert Einstein
Telefon
Mail
Facebook
Häufige Fragen
Standort
Telefonzeiten
Mo - Do:
9 - 12, 14 - 18 Uhr
Fr: 9 - 12 Uhr