Der Diplomlehrgang zum systemischen Coach nach ÖDV-NLP bietet NLP-kundigen die Möglichkeit ihre bisher erlernten Coaching-Interventionstechniken mit neuen Interventionstechniken abseits von NLP zu kombinieren und in einen professionellen Coaching-Rahmen einzugliedern.
Profitieren Sie von Ihren, im NLP-Practitioner und NLP-Master Practitioner, erlangten Vorkenntnissen des Coaching und nützen Sie bereits vorhandenes Reflexions-Know How und NLP-Wissen, um in eine fortgeschrittene Dimension des Coaching vorzudringen. Dieser aufbauende Diplomlehrgang begleitet Sie auf dem Weg zu einem flexibleren, effektiveren und sensibleren Coach.
Contracting, Offenlegen, Annähern, Changework und Hoffnung sind die 5 Phasen einen effektiven Coaching-Verlauf ausmachen.
Erkennen von Wertesystemen bei Einzelnen, Gruppen, Teams, und anderen Systemen.
Steve De Shazer und Iso Kim Berg entwickelten Interventionen um Klienten eine rasche Lösung/Veränderung zu ermöglichen. Lösungsfokussierte Sichtweisen, Frage-Techniken, ...
Eine einfühlsame Methode für Krisenmanagement und Krisenintervention
Eugene T. Gentlin entwickelte diese Methode, die gezielte Anweisungen enthält und vom Coach empathisch beistehend begleitet wird. Auch eine Methode zur Stärkung der Intuition.
Modeliert von Frank Farelly. Erweiterung der Kommunikationsmöglichkeiten als Coach/LebensberaterIn.
Eine Interventionsform, das in der Praxis eine schnelle und gezielte Hilfestellung ermöglicht. Dient zur Regulierung von emotionalem Stress, Leistungs- und Kreativitätsstress. Punktgenaues Feststellen von Stresselementen und zur Auflösung limbischer Blockaden in Problem- und Krisensituationen.
Byron Katies äußerst wirksame Interventionen um mit gezielten Frage-Sequenzen äußere Konflikte zu lösen.
Verschiedenste Fragemodelle im Coaching-Prozess effektiv eingebracht.
Äußere Konflikte können durch gezieltes Erkennen von Drama-Positionen und deren Bedeutung, sowie einer bestimmten Sequenz von Aussagen einer raschen Lösung zugeführt werden. Für Einzel-, Paar- und Teamcoaching.
Dies erfordert zusätzliches Know-How, abseits der Coach-Klienten-Beziehung.
Umgang und Lösung von Konflikten zwischen Paaren, Teams, etc.
Die Bedeutung von Alpha, Beta, Gamma und Omega und deren Umgang in Teams. Sie erlernen die Dynamiken in Teams zu erkennen und Dynamiken zu variieren.
Der Umgang mit dem Erlernten in Krisen.
Nach Absolvierung des Trivelopment der Berufsausbildung zum Lebens- und Sozialberater, dem Erhalt des Zeugnisses als LebensberaterIn und nach Nachweis Ihrer Beraterpraxis, der Vorlage des Genannten bei der WKO und deren Zustimmung bzw. Erhalt des Gewerbescheines, sind Sie berechtigt den Beruf des gewerblich anerkannten Lebens- und Sozialberaters auszuüben. Diese staatlich anerkannte Berufsausbildung mit Gewerbeschein ist mittlerweile zum Standard geworden.
NLP-Coach Diplomlehrgangab 05. April 2024 in 6 Modulen | Jetzt statt |
Beginn: | 05. April 2024 |
---|---|
Dauer: | 18 Tage / 6 Module |
Zeiten: | 15 - 20 Uhr am ersten Tag / Modul 10 - 18 Uhr an weiteren Tagen |
Ausbildungsort: | Schloss Traunsee |
Preise inklusive Seminarunterlagen, Diplom, Testing, Kaffee-/ Teepausen Zertifizierung:NLP-Coach Diplom |
Bitte beachten Sie, dass für eine gewerbliche Durchführung von Aufstellungsarbeit und Coaching eine entsprechende Berufsberechtigung (Psychologe/in, Psychotherapeut/in, Unternehmensberater/in, Lebensberater/in und Sozialberater/in) notwendig ist, die mit der ausschließlichen Absolvierung dieser Ausbildung nicht gegeben ist.
Förderungender Seminarkosten sind über das Bildungskonto des Landes OÖ und über das ÖCERT möglich.
Ratenzahlung auf Anfrage möglich.
05. – 07. April 2024, Modul 1
24. - 28. Mai 2024, Modul 2
Alle Termine finden an Wochenenden statt. Ab Freitag Nachmittag, Samstag und Sonntag ganztags.
Dr. Siegfried Jantscher
Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss
Telefon
Mail
Facebook
Häufige Fragen
Standort
Telefonzeiten
Mo - Do:
9 - 12, 14 - 18 Uhr
Fr: 9 - 12 Uhr