Der Beginn Ihrer - nach den Richtlinien des ÖDV-NLP - zertifizierten NLP-Ausbildung.
Herzlich Willkommen beim NLP-Practitioner-Diplomlehrgang!
Wir bieten Ihnen im NLP-Practitioner-Diplomlehrgang einen sehr vertrauensvollen, wertschätzenden Rahmen für humorvolles, leichtes, gehirngerechtes, vernetztes Lehren und Lernen und Erfahren in praktischen Übungen.
Diese Methoden werden sowohl im psychosozialen Bereich, Managementbereich, Sport, … erfolgreich angewendet.
Jeden Tag werden sowohl effektive Kommunikations- u/o Konfliktlösungsmethoden und individuellen u/o systemisch wirkenden Kurzzeit-Coaching- und Selbst-Coachingmethoden gelehrt.
Das Üben erfolgt meist in 3-er Gruppen, begleitet von AssistentInnen. Alle Lehrgänge werden von Co-TrainerInnen begleitet um das Lernen noch einfacher und nachhaltiger zu machen. Damit ist auch eine optimale Begleitung gegeben.
Ob private oder berufliche Themen, mehr Lebensfreude, mehr Erfolg, für gelebte Achtsamkeit, Potentialentwicklung, Steigerung der Resilienz, …
Beim Erlernen dieser Methoden geht es um das Erkennen, Erfahren und Erlernen der Strukturen dieser Methoden. Diese sind daher bei vielen Themen anwendbar, sowohl für Problemlösungen, Zielerreichungen, Selbsterfahrung/Persönlichkeitsentwicklung, …
Albert Einstein: „Die Lösung eines Themas finden Sie nicht auf der gleichen Ebene, nur auf der Meta-Ebene.“
Verändert man die Struktur, die das Thema aufrecht erhält, bzw. erzeugt, verändert sich das Thema.
Unsere Definition von Kompetenz: Empathie + Theorie + Praxis.
Die dargebotenen Inhalte werden in einer Balance aus Empathie, Praxis und Theorie gelehrt.
Trainer: DI Georg Schweibinz 20 Jahre professionelles Training und Coaching bieten einen reichen Erfahrungsschatz, den ich sehr gerne weitergebe.
Was bietet NLP für Vorteile: Ein Vielfaches an Methoden. Und das Erkennen von Metaebenen und dadurch raschere und effizienter Lösungsmöglichkeiten.
Warum Systemisch: Durch die Berücksichtigung system. Zusammenhänge, von Faktoren, die die Funktion von Systemen ausmachen, z.B. in Familien, Teams, etc. in Kombination mit NLP und anderen Methoden erhöht sich die Nachhaltigkeit und Qualität.
System. NLP-Practitioner-Diplomlehrgang:
• Ressourcenmanagement
• Wirkung und Bedeutung von Trance-Sprachmuster im allgemeinen, im Coaching/Meditationen/Mentaltraining und im Alltag
• Konflikt-Lösung und –Prävention
• Wirkungsweise von Coaching- und Selbst-Coaching-Methoden auf Basis von Persönlichkeitsanteilen und auf System. Basis.
• Entdecken der Lebensfreude
• Kommunikation und Fragen
• Metaphernarbeit im Coaching
• Praktische Übungen und Nachbesprechungen
• Uvm.
Abschluss: Diplom zum NLP-Practitioner, Anerkennung durch ÖDV-, DV- u. EA-NLP
Das Fragemodell das die Tiefenstruktur Ihrer Sprache offen legt und effizientere Kommunikation mit sich selbst und anderen ermöglicht.
Die Wirkungsweise der Sprache, deren Einfluss auf den inneren Dialog und der zwischenmenschlichen Kommunikation.
Das Entwickeln von Meditationen und das Begleiten und Durchführen von Coachingmethoden durch veränderte Kommunikation.
Wir alle erleben die Welt durch unsere Repräsentationssysteme (sehen, hören, fühlen, riechen und schmecken). Die Submodalitäten spiegeln die Eigenschaften wieder, wie wir das gewonnene Erlebte speichern und verarbeiten. Sie erfahren Ihren Umgang damit, erlangen darüber Kontrolle und können so auf die Ihnen gemäße Art und Weise Ihre Lebensqualität positiv beeinflussen.
Unerwünschte oder einschränkende Verhaltensweisen und/oder Gefühle kennt jeder. Mit der Reframing-Methode bewerten Sie diese neu, es gelingt diese zu befrieden und erweitern Ihre Möglichkeiten (Kontext-, Bedeutungs-, Six-Step-, Power-Reframing).
Erfolge im Leben sind kein Zufall. Wahrnehmen und Veränderungsmöglichkeiten der Abläufe der inneren Bilder, inneren Sprache, Gefühle, im Denken für mehr Wahlmöglichkeiten im Denken und Handeln.
Strategien zur Konfliktvermeidung und Konfliktlösung, für harmonische Beziehungen.
Wahrnehmung der Werte, der Gefühle, der Denkweiesn in Konfliktsituationen und der Weg solche zu vermeiden.
Einblicke in die Welt der systemischen Magier Hellinger, Satir, Watzlawick, Kibéd u.a. Der individuelle Ansatz des NLP wird durch die system-kybernetischen Betrachtung vollständiger, Erkenntnisse und Veränderungen erlangen dadurch mehr Tiefe und Dauerhaftigkeit.
Menschliches Verhalten in seiner Komplexität entdecken, in seiner Struktur verstehen und in seiner Leichtigkeit verändern. Integrieren die verschiedenen Ebenen Ihrer Persönlichkeit (Philosophie/Ethik; Sinn/Vision/Mission, Ziele; Systeme: Biosphäre, Familie, Organisationen, Teams,..); der Rolle, Werte, Glaubenssätze, Fähigkeiten,Handlungen; Kontexte; Charisma und Kongruenz
Vor allem für die Erreichung Ihrer eigenen Ziele unter Berücksichtigung systemischer Dynamiken!
NLP-Practitioner Diplomlehrgangab 20. Oktober 2023 in 6 Modulen | Jetzt statt |
Beginn: | 20. Oktober 2023 |
---|---|
Dauer: | 18 Tage / 6 Module |
Zeiten: | 15 - 20 Uhr (Freitag) 10 - 19 Uhr (Samstag) 10 - 18 Uhr (Sonntag) |
Voraussetzung: | NLP-Starter Basisseminar |
Ausbildungsort: | Schloss Traunsee |
Preise inklusive Seminarunterlagen, Testing und Praktikum, Kaffee-/ Teepausen Zertifizierung:NLP-Practitioner Diplom |
Bitte beachten Sie, dass für eine gewerbliche Durchführung von Aufstellungsarbeit und Coaching eine entsprechende Berufsberechtigung (Psychologe/in, Psychotherapeut/in, Unternehmensberater/in, Lebensberater/in und Sozialberater/in) notwendig ist, die mit der ausschließlichen Absolvierung dieser Ausbildung nicht gegeben ist.
Förderungen der Seminarkosten sind über das Bildungskonto des Landes OÖ und über das ÖCERT möglich.
Ratenzahlung auf Anfrage möglich.
Alle Termine finden an Wochenenden statt. Ab Freitag Nachmittag, Samstag und Sonntag ganztags.
- Geschäftsführer von Trivelopment
Seit 1998 als Trainer und Coach erfolgreich. NLP-Lehrtrainer, -Lehrcoach, Lebens- & Sozialberater, Wingwave-Lehrtrainer
Mir ist es eine Freude, in Zeiten stetiger Veränderung, Lernende mit Herz, Humor, Intuition und Respekt zu begleiten - ein Mehr an Qualität in Beziehungen zu finden und dafür einen Kontext zu schaffen.
Dr. Siegfried Jantscher
Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss
Telefon
Mail
Facebook
Häufige Fragen
Standort
Telefonzeiten
Mo - Do:
9 - 12, 14 - 18 Uhr
Fr: 9 - 12 Uhr