Sie wollen Profi-Coach bzw. Lebensberater:in/Psychosoziale/r Berater:in werden? Dann sind Sie bei uns richtig.
Es erwartet Sie ein Lehrgang in dem Sie hohe Kompetenz im Coaching, in der Beratung, Veränderungsarbeit, Kommunikation, Problemlösung und Zielerreichung erlangen können. Dies in den Bereichen Identität, Stress, Burn Out, Mobbing, Mediation, Veränderung, Neuorganisation, Partnerschaft und Familien, Krisenbewältigung, Emotionsmanagment, Validation und mehr.
Inkl.
NLP-Starter
NLP-Practitioner
NLP-Coach
system. Master-Coach
05. – 07. April 2024, Modul 1
24. - 28. Mai 2024, Modul 2
In dieser Ausbildung erfolgt das Lehren und Lernen aus einer Balance aus Empathie, Praxis und Theorie, einer Balance aus Wissensvermittlung, sofortiger praktischer lösungsorientierter Umsetzung und Reflexion. Professionelle Coaching-Fähigkeiten und Modelle sollen in einem wertschätzenden Rahmen mit Bezügen zu Wissenschaft und Philosophie/Ethik erlernt werden können.
Das Lernen erfolgt leicht, humorvoll und gehirngerecht, mit allen Sinnen.
Wir glauben, dass wir als Lebensberater und Coaches die Welt etwas besser und freundlicher machen können, im Einklang mit Demokratie und den Menschenrechten. Wir können die Menschen dazu begleiten Ursache Ihres Lebens zu sein damit diese Ihr Leben in die Hand nehmen können um auf einen erfüllten Lebensweg zurückblicken zu können.
Wenn wir Menschen dabei begleiten und unterstützen können, innere und äußere Konflikte, Ängste und andere negative Emotionen rasch zu lösen, ihre Ziele rascher und leichter zu Erreichen und dies im Einklang mit den Systemen in denen Sie sich bewegen, dann ist ein nachhaltiges Leben voller Lebensfreude und –sinn möglich.
Durch unsere langjährige Coaching- und Lehrerfahrung und dem stetigen Suchen, Erlernen und Ausüben möglichst rasch wirkender Coachingmethoden erfahren Sie kompetente Begleitung, damit sie als Coach und LebensberaterIn Ihren Beruf effektiv, mit Freude und lange ausüben können.
Durch erlernen von NLP stärken Sie Ihre Wahrnehmung und das Erkennen von Strukturen. Die Meta-Ebene sind die Strukturen, die Form, die Muster, systemische Verstrickungen, mit denen Probleme entstehen und aufrechterhalten werden können.
Durch dieses Erkennen können Sie effektiv und gezielt Veränderungs-Coaching begleiten und Klienten bei deren Problemlösungen und Zielerreichungen helfen, damit diese wieder möglichst schnell deren Leben leben können.
Durch das Erlernen der Fähigkeit des Modellings, ist es möglich andere Fähigkeiten, z.B. andere Coaching-Methoden schneller zu verstehen und zu erlernen. Zudem wird dadurch auch Ihre Wahrnehmung der Kommunikations- und Verhaltensmuster Ihrer KlientInnen noch schneller erkennbar umd darauf aufbauend effektiver die passenden Interventionsmöglichkeiten zu wählen.
Erlernen der System-Dynamiken, die in Familien und Organisationen wirken können.
Erkennen der starken Bindung (Mathias Varga v. Kibéd: Wir sind Überschneidungen von Beziehungen) und deren Wirkungsweisen zwischen Menschen.
Erweitern der Wahrnehmung von Klienten deren systemischen Meta-Themen.
Durch system. Sichtweisen, system. Verständnis und system. Coaching/system. Beratung, kann Coaching nachhaltiger, achtsamer, wertschätzender und effizienter sein.
Sie erlernen von Beginn an Selbst-Coaching und Coaching-Techniken. Damit Sie Ihre Lebens- und Sozialberater und Coaching-Persönlichkeit und –Kompetenzen entwickeln und erlernen und damit kongruent und vertrauensvoll Ihren KlientInnen begegnen und diese begleiten können, erwartet Sie:
Fld.Nr. | Inhalt | Abschnitt 1 2 Semester |
Abschnitt 2 2 Semester |
Abschnitt 3 1 Semester |
Gesamt-Stunden |
---|---|---|---|---|---|
1 | Einführung in die Lebens- und Sozialberatung a) historische Entwicklung der LSB b) gesellschaftspolitische Rahmenbedingungen der LSB c) Sozialphilosophie und Soziologie ; |
6 | 6 | 8 | 20 |
2 | Gruppenselbsterfahrung | 40 | 40 | 40 | 120 |
3 | Grundlagen für die LSB in den angrenzenden sozialwissenschaftlichen, psychologischen, psychotherapeutischen, pädagogischen und medizinischen Fachbereichen: a) Unterschiede, Abgrenzungen und Gemeinsamkeiten zwischen LSB, Psychotherapie, Psychologie, Medizin (Fragen zu Schwangerschaft, Geburt und Empfängnisregelung und Psychiatrie), Seelsorge, Pädagogik, Sozialarbeit und sonstige Tätigkeiten im psychosozialen Umfeld b) anthropologische und philosophische Grundlagen in den angrenzenden Fachbereichen c) psychologische und pädagogische sowie kommunikationstheoretische Grundlagen |
20 | 10 | 38 | 68 |
4 | Methodik der LSB: a) Überblick über verschiedene Beratungsmodelle der Einzel-, Paar- und Familienberatung b) Theorie und Praxis einer Methode der LSB: Systemisch-Soziodynamische Orientierung, wie Grundzüge der systemischen Familientherapie nach Virginia Satir u.a. sowie NLP nach Grinder und Bandler u.a. c) verschiedene Themen der Lebens- und Sozialberatung gem. der Berufsumschreibung im § 199 GewO 1994 d) Einführung in spezielle Beratungsfelder, wie Supervision, Selbsterfahrung, Coaching, Mediation e) Beratung nach dem Familienförderungsgesetz |
95 | 90 | 55 | 240 |
5 | Krisenintervention: a) Erkennen von Krisen b) Krisensymptome c) Verlaufsformen von Krisen d) Interventionen bei Krisenverläufen e) Überweisung und Kooperation |
23 | 15 | 42 | 80 |
6 | Rechtliche Fragen in Zusammenhang mit SLB: a) Familienrecht b) Berufsrecht c) Allgemeine Rechtsfragen |
0 | 0 | 24 | 24 |
7 | Betriebswirtschaftliche Grundlagen: a) Buchführungspflichten, Betriebsführung b) Steuerrechtliche Grundlagen c) Kalkulation und Verrechnung d) Marketing für LSBlerInnen |
0 | 0 | 16 | 16 |
8 | Berufsethik und Berufsidentität: a) ethische Grundfragen b) Standes- und Ausübungsregeln c) Berufsbild und Tätigkeitsbereiche d) Berufsidentität und Berufsorganisation |
4 | 4 | 8 | 16 |
Gesamtsumme der Stunden: | 188 | 165 | 231 | 584 |
In jedem Abschnitt werden zur Qualitätssicherung folgende Maßnahmen durchgeführt:
Die für den Gewerbeschein benötigten Praktika können vollständig bei Trivelopment absolviert werden!
Mit dem erfolgreichen Abschluss aller Lehrgänge zum Lebens- und Sozialberater und nach Nachweis Ihrer Beraterpraxis sind Sie berechtigt den Beruf des gewerblich anerkannten Lebens- und Sozialberaters auszuüben. Diese staatlich anerkannte Berufsausbildung mit Gewerbeschein ist mittlerweile zum Standard geworden.
LebensberaterInnen-Diplomlehrgang 2023-24Start: wahlweise 17. Juni od. 23. September 2023
| Jetzt statt |
Beginn: | wahlweise 17. Juni oder 23. September 2023 |
---|---|
Dauer: | 5 Semester |
Zeiten: | 10 - 18 Uhr am ersten Tag /bei 2-tägigem Modul Freitag 15 - 20 Uhr, Sa u. So 10 - 18 Uhr bei 3 tätigen Modulen |
Ausbildungsort: | Schloss Traunsee |
Bitte beachten Sie, dass für eine gewerbliche Durchführung von Aufstellungsarbeit und Coaching eine entsprechende Berufsberechtigung (Psychologe/in, Psychotherapeut/in, Unternehmensberater/in, Lebensberater/in und Sozialberater/in) notwendig ist, die mit dieser Absolvierung der Ausbildung zum/r LebensberaterIn gegeben ist.
Förderungen der Seminarkosten sind über das Bildungskonto des Landes OÖ und über das ÖCERT möglich.
Ratenzahlung auf Anfrage möglich.
Telefon
Mail
Facebook
Häufige Fragen
Standort
Telefonzeiten
Mo - Do:
9 - 12, 14 - 18 Uhr
Fr: 9 - 12 Uhr